PSAgA Grundkurs
PSAgA Grundkurs

PSAgA Grundkurs

PSAgA Grundkurs

für Anwender von persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz

Ziel des gesetzlich (VUV Art. 8¹) vorgeschriebenen PSAgA Grundkurses ist es, den Teilnehmenden in alternierenden Theorie- und Praxisteilen den Umgang mit persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) zu vermitteln. Der Kursleiter greift dabei die zukünftigen Anwendungsbereiche der Teilnehmenden auf und lässt diese in die Schulung einfliessen. Ein Hauptbestandteil der praktischen Schulung ist eine einfache Rettung mit eigenen Mitteln.

Inhalt Theorie

Vorschriften & gesetzliche Grundlagen
PSA: Anforderungen & Anwendungsbereiche
PSA: Kontrolle & Lagerung
Sturzphysik: Sturzraum, Pendelsturz & Sturzfaktor
Anschlageinrichtungen

Inhalt Praxis

PSA: Sichtprüfung Anziehen und Einstellen
Arbeitsvorbereitung & mögliche Gefahren erkennen
Branchenspezifische Übungen
Einfache Rettung nach unten mit eigenen Mitteln

Im Praxisteil verfolgen wir das Ziel, möglichst spezifisch auf die Anwendungsbereiche der Kursteilnehmenden (Steildach, Flachdach,
Gerüstbau, Steigschutzleiter, Rohbau / Rückbau, Schacht / Silo, Container- / LKW-Verlad etc.) einzugehen.

Zielgruppe

Arbeitskräfte mit Arbeiten in Bereichen mit Absturzgefahr

Voraussetzungen

o gesetzliches Mindestalter: 18 Jahre
o Teilnehmende unter 18 Jahren dürfen nur dann geschult werden, wenn sie eine Lehre absolvieren, für welche die Berufsbildungsverordnung die Ausbildung mit PSAgA vorsieht. Mehr Informationen finden Sie hier.

Kursort

Münchenstein, Schulungshalle Walzwerk

Kursdauer

1 Tag

Teilnehmer

Mind. 5 bis max. 8 Personen

Kosten (exkl. MwSt.)

CHF 450.– pro Person
CHF 3000.– pauschal für Exklusiv-Kursbelegung, max. 8 Personen
Inkl. Schulungsunterlagen, Verpflegung & Kursnachweis

Onlinebuchung / Kurskalender