Seilzugangstechnik
Seilzugangstechnik

Wir sichern
Arbeitsplätze

Wir sichern
Arbeitsplätze

Unser Spezialgebiet ist das sichere Arbeiten in der Höhe, in der Tiefe sowie in beengten Räumen. Wir verbinden Handwerk, Arbeits­sicherheit und Zugangstechnik zu einer mass­geschneiderten Dienstleistung.

Angebote

  • Planung, Konzeption und Beratung
  • Massnahmenplanung
  • Montagen
  • Montage von Absturzsicherung
  • Industriekletterei
  • Industrieklettern
  • Verkauf und Vermietung
  • psaga kaufen
  • Prüfungen und Produktverwaltung
  • Absturzsicherung prüfen

Schulungen

  • PSAgA Grundkurs
  • PSAgA Grundkurs
  • PSAgA Refresher
  • PSAgA Refresher Wiederholungskurs
  • PSAgA Feuerwehrkurs
  • PSAgA Feuerwehr
  • Vertiefungskurs Hochregal/Steigschutz
  • Kurs Hochregal Steigschutz
  • Vertiefungskurs Beengte Räume
  • Kurs Beengte Räume Confined Space
  • Hebebühnenkurs
  • Hebebühnenkurs
  • Hebebühnenkurs vor Ort
  • Kombikurs – PSAgA/Hebebühne
  • 1. Hilfe bei Arbeiten in der Höhe
  • PSAgA Erste Hilfe
  • PSA Sachkundige
24.05.2023
Montagen

Flachdächer sind zu wichtigen zusätzlichen Grünflächen geworden. Auf ihnen können Pflanzen- und Tierarten, die durch menschliche Aktivitäten gefährdet werden, gefördert werden. Dafür setzt sich der Verein Dachbegrünung Region Basel ein. Auch dieses Dach des Departements Biomedizin der Universität Basel wurde in Zusammenarbeit mit einer studentischen Arbeitsgruppe begrünt und dient als Forschungsobjekt. Damit sich alle sicher auf dem Dach bewegen können, haben wir ein Geländer montiert.

19.04.2023
Montagen

Aktuell wird in Basel der Dreirosen-Düker gereinigt. Das Grossbasler Abwasser unterquert hier den Rhein und gelangt zur Abwasserreinigungsanlage (ARA) in Kleinhüningen.
Im Zusammenhang mit diesen Arbeiten haben wir den Mitarbeitenden des Tiefbauamts Kanton Basel-Stadt diverse Systeme aufgebaut, damit sie ihre Arbeit sicher ausführen können – bei einigen Tätigkeiten haben wir das Team begleitet.

13.04.2023
Montagen

Um ein Rückhaltesystem zu gewährleisten, ist häufig nur ein Schienensystem der richtige Weg.

30.03.2023
Montagen

An der FHNW in Muttenz gibt es diverse beengte Räume und Aussenlichtschächte, in die für planbare Arbeiten eingestiegen werden muss. Gemeinsam mit der FHNW haben wir evaluiert, welches System sich am besten für die diversen Situationen eignet und haben uns für das Davit-Arm Hebesystem DBI-SALA von 3M entschieden, weil es ein leichtes, modulares und mobiles System ist. Damit das Gerät korrekt angewendet werden kann, haben wir eine Arbeitsanweisung erstellt und zudem die Mitarbeitenden der FHNW vor Ort instruiert.

07.02.2023
Schulungen

Gemäss Artikel 8 der VUV ist das Anschlagen von Lasten eine Arbeit mit besonderen Gefahren. Deshalb darf diese Arbeit nur an Personen übertragen werden, die dafür ausgebildet sind. Bereits am 1. Januar 2022 wurde von der SUVA entsprechend informiert, ab dem 1. April 2023 tritt die neue Regel in Kraft.

Unseren Bossard & Geiser-Tag im Januar haben wir deshalb dazu genutzt, uns professionell durch Urs Gratwohl von der NW Arbeitssicherheit GmbH schulen zu lassen. Danke Urs für den lehrreichen Kurs!

Ihnen fehlt die Ausbildung «Anschlagen von Lasten» noch? Dann wenden Sie sich direkt an Urs Gratwohl unter der Nummer 061 333 86 14.

Weiter